Faq

Pächter-Fragen

Mit einer Tankstellen-Pacht können Sie eine Selbstständigkeit ohne große Investition und mit geringem Risiko realisieren. Ihnen steht kontinuierlich die Mineralölgesellschaft beratend zur Seite.

Eigenkapital, positive Schufa-Auskunft, Spaß an selbstständiger Arbeit, hohe Eigenmotivation.

Bei einer Tankstellenpacht müssen Sie die Shopware finanzieren, sowie eine Absicherung der Kraftstoffmenge gewährleisten, dies geht jedoch auch über eine Bankbürgschaft, oder eine Versicherung.

Nach erfolgter Bewerbung und beidseitigem Interesse führen wir ein unverbindliches Erstgespräch.

Die Kraftstoffpreise werden unter Berücksichtigung der Mitbewerbersituation von Günther-Tank, bzw. der Aral gesteuert.

Die Kraftstoffbelieferung wird vollautomatisch seitens Günther-Tank geregelt.

Bei der Übergabe wird bei geschlossenem Geschäftsbetrieb eine Komplettaufnahme (Warenbestand, Inventar, eventuell vorliegende Mängel, Zählerstände, etc.) der Tankstelle durchgeführt und dokumentiert. Nach erfolgter Aufnahme wird die Tankstelle an Sie übergeben und wieder geöffnet, so dass Sie ab der 1. Stunde Umsätze generieren können.

Bei Günther-Tank haben Sie die Wahl aus einem Portfolio von Lieferanten, aus denen Sie sich die für Ihre Sortimente passenden Lieferanten aussuchen können. Mit diesen Lieferanten haben wir zentralseitig Konditionen abgesprochen, die für einen erfolgreichen Betrieb erforderlich sind.

Tankkarten-Fragen

Bei der günthercard erhalten Sie monatlich eine detaillierte Gesamtrechnung und haben somit eine volle Kostenkontrolle.

Das Antragsformular der günthercard können Sie sich auf unserer Homepage kostenlos runterladen.
Den ausgefüllten Antrag müssen Sie uns dann per Fax, E-Mail oder Post zuschicken.

Wenn Sie die günthercard aus irgendeinem Grund sperren müssen, kontaktieren Sie uns einfach unter:

E-Mail: tankrechnungen@guenther-tank.de oder info@guenther-tank.de

oder per

Telefon: 06622 / 405177

Wenn Sie eine weitere günthercard beantragen wollen, kontaktieren Sie uns einfach unter:

E-Mail: tankrechnungen@guenther-tank.de oder info@guenther-tank.de

oder per

Telefon: 06622 / 405177

Allgemeine Fragen

Günther-Tank hat seinen Hauptsitz im osthessischen Bebra und betreibt vor allem Tankstellen in Hessen, Thüringen und Südniedersachsen.

bft ist der Bundesverband freier Tankstellen, siehe auch www.bft.de

Die Preisentwicklungen im Tagesverlauf hängen stark (aber nicht nur – siehe Erläuterungen zu den drei grundsätzlichen Preiskomponenten Frage 11) von der jeweiligen Wettbewerbsintensität vor Ort ab.
Temporäre Preisunterschiede lassen sich vor allem auf die wettbewerbsbedingten Anpassungen zurückführen. Zur Preisentwicklung an Tankstellen ist wichtig zu wissen, dass wir im deutschen Tankstellenmarkt Preisschwankungen von bis zu fünfzehn Cent pro Tag haben können. Das liegt am extremen Preiswettbewerb zwischen den Anbietern. Hintergrund ist: Der Kraftstoffabsatz in Deutschland geht seit Ende der 1990er Jahre zurück, die Anzahl der Tankstellen ist aber im Verhältnis dazu nicht im gleichen Maße gesunken. Das hat zu einer drastischen Verschärfung des Preiswettbewerbs zwischen den Anbietern im Tankstellenmarkt geführt: Gab es 1999 lediglich 43 Tage mit bundesweiten Preiserhöhungen, so sind es heute mehrere am Tag. Diese Erhöhungsversuche sind erforderlich, um die täglichen wettbewerbsbedingten Senkungen sowie die Preiserhöhungen auf der Einkaufsseite auszugleichen.

Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit Ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Zuschuss in Höhe von monatlich 50,00€ zu gewähren. Diese Gutscheine kann man bei Günther-Tank mit der günthercard abwickeln. Sprechen Sie uns an!

AdBlue ist eine ungiftige, wässrige Harnstoff­lösung, die zur chemischen Umwandlung von Stickoxiden (NOx) in Diesel­­motoren benötigt wird. Die Abgasnachbehandlung in dieser Form ermöglicht dabei eine Reduktion der ausgestoßenen Stickoxide um bis zu 90 Prozent.

Dieselkraftstoff mag keine Kälte. Und damit Dieselfahrer bei fallenden Temperaturen keine Schwierigkeiten bekommen, wird während der Wintermonate nur Dieselkraftstoff mit besonderer Qualität an der Zapfsäule abgegeben.

Beim Winterdiesel werden Qualitätsverbesserer, sogenannte Additive, hinzugefügt. Diese sollen die Flockenbildung von Paraffinen bei niedrigen Temperaturen verhindern. Ohne diese Additive besteht die Gefahr, dass der Kraftstofffilter verstopft und ein Durchfließen des Dieselkraftstoffs vom Tank zum Motor verhindert wird. Schon ab etwa -7 °C bilden sich erste sogenannte Paraffinkristalle, die den Motor verstopfen können.

Damit der Sprit auch bei Minustemperaturen flüssig bleibt, beginnen die deutschen Tankläger spätestens ab dem 01. Oktober mit der Umstellung auf Übergangsware. Ab dem 15. November werden die Tankstellen nur noch mit Winterware beliefert. Der Winterdiesel wird einschließlich bis ins Frühjahr gelagert und angeboten. Bundesweit wird dann ausschließlich der frostfreie Kraftstoff verkauft, der Temperaturen bis mindestens 23 °C unter null verträgt.

E-Fuels sind künstlich erzeugte flüssige Kraft- und Brennstoffe auf Basis von Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2). Sie werden mit Hilfe von erneuerbarem Strom hergestellt. Das Kohlendioxid kann aus der Luft, aus Abfallstoffen biogener Herkunft oder aus Industrieprozessen genutzt werden. So wird bei ihrer Verbrennung kein zusätzliches CO2 frei, sondern nur das, was bei ihrer Herstellung verwendet wurde.

E-Fuels sind deshalb klimaneutral. E-Fuels können damit einen entscheidenden Beitrag für das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr und im Gebäudesektor in Deutschland leisten. E-Fuels haben viele Vorteile: Sie sind leicht speicherbar, haben eine hohe Energiedichte und können dadurch das Speicherproblem bei der Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Quellen lösen. Weitere Informationen finden Sie unter https://efuel-today.com.

Ob ein Fahrzeug E10 verträgt, erfährt man von den Fahrzeugherstellern. Auf den Seiten der Deutschen Automobil Treuhand GmbH gibt es außerdem eine Liste, auf der man nachsehen kann, ob das eigene Fahrzeug E10 verträgt. Diese Liste liegt auch an den Aral Tankstellen aus. Bei Unsicherheit sollten Sie zunächst immer einen Ottokraftstoff mit maximal 5 Vol.-% Bioethanol tanken, d. h. Aral Super 95 oder Aral SuperPlus 98. Aral Ultimate 102 ist übrigens kein Bioethanol zugesetzt. Dann sollten Sie sich umgehend bei seinem Fahrzeughersteller über die E10-Verträglichkeit informieren.

Der Benzinpreis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, die zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Schwankungen unterliegen.

– Produkteinstandspreis
Der Produkteinstandspreis ist der Importpreis für einen Liter Benzin. Er ist abhängig von der Entwicklung der internationalen Ölmärkte und dem Dollarkurs.
Hinzu kommen die Kosten für die Biobeimischungen.

– Energiesteuer, CO2-Abgabe
Die Höhe der Energiesteuer, früher unter dem Begriff Mineralölsteuer bekannt, richtet sich nach der Kraftstoffart. Diese beträgt aktuell für Benzin rund 65 Cent pro Liter, für Diesel ca. 47 Cent pro Liter. Hinzu kommt die CO2-Abgabe, die jährlich ansteigt.

– Mehrwertsteuer
Wie bei den meisten Produkten und Dienstleistungen liegt die MwSt., die auf die Energiesteuer und den Warenpreis erhoben wird, für einem Liter Benzin bei 19 %.

– Deckungskosten
Die Deckungskosten decken die Kosten, wie Transport- und Verteilkosten, und Gewinne der Mineralölkonzerne und enthalten ebenfalls den Anteil für den gesetzlich vorgeschriebenen Bevorratungsverband von rund 0,3 Cent. Dieser sichert im Falle einer Krise einen Ölvorrat für rund 90 Tage.

Tipps zur Autowäsche

Tipp Nr. 1: Den idealen Zeitpunkt wählen

Wählen Sie den Termin für Ihren Besuch in der Waschstraße weise, wenn Ihr Auto eine Reinigung nötig hat. Je nach Verschmutzungsgrad etwa alle vier bis acht Wochen. Gerade an warmen, sonnigen Wochenendtagen möchten Autobesitzer gerne mit einem sauberen Fahrzeug Ausflüge unternehmen, weshalb sich lange Schlangen vor Waschanlagen bilden können. Ein Besuch unter der Woche ist deswegen empfehlenswert.

Tipp Nr. 2: Vorbereitung ist alles – Zeit und Nerven sparen

Vor Ihrem Besuch in der Waschstraße können Sie sich online informieren, welches Programm für Sie beziehungsweise Ihr Fahrzeug geeignet ist. Eine manuelle Vorwäsche bietet sich immer an, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Wählen Sie das Waschprogramm auch abhängig von den Witterungsbedingungen – in der kalten Jahreszeit sind Programme mit Heißwachs und Unterbodenwäsche empfehlenswert.

An was Sie ebenfalls denken sollten, wenn Sie in die Waschstraße fahren, vor Ort:

  • bei laufendem Motor, die Scheibenwischer und vor allem den Regensensor aus
  • Fenster und ggf. Schiebedach schließen
  • die Außenspiegel einklappen
  • prüfen, ob der Tankdeckel sowie Türen und Heckklappe richtig geschlossen sind und falls vorhanden Dachaufbauten entfernen
  • Antenne abschrauben oder einfahren

Tipp Nr. 3: Richtiges Einfahren in die Waschstraße / Waschanlage

Hinweisschilder beachten! Gegebenenfalls die Mitarbeiter fragen

Tipp Nr. 4: Fahren Sie behutsam nach der Wäsche aus der Anlage heraus

Tipp Nr. 5: Nachbereitung

Wasserreste mit einem Tuch wegwischen, Ihr Wageninnenraum mit einem Staubsauger reinigen

Um die SB-Wäsche zu starten, erwirbt man je nach Betreiber vorab Münzen oder wirft direkt Kleingeld in einen Automaten, an dem das Waschprogramm gewählt werden kann. Außerdem stehen verschiedenste Reinigungsmittel und -utensilien zur Verfügung. Viele Betreiber haben aber auch nichts dagegen, wenn die eigenen Pflegemittel, Lappen und Bürsten mitgebracht werden. Vor dem Einsatz sollte kontrolliert werden, ob die Werkzeuge sauber sind, denn Staub und Dreck können unschöne Kratzer auf dem Lack hinterlassen. Eine gründliche Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger ist auch in der SB-Waschbox das A und O. Wichtig: Auf ausreichend Abstand achten. Etwa 50 Zentimeter Entfernung zwischen dem Beginn des Wasserstrahls und der Oberfläche sind optimal.

Tipps:

1. Gründliche Vorwäsche: Zuerst muss das Grobe herunter. Am besten mit dem Hochdruckreiniger, dadurch kommt man auch in versteckte Ecken.
2. Reinigung mit Pflegemittel: Die Karosserie mit Autoshampoo einschäumen und mit der Bürste (auf Sauberkeit achten!) waschen.
3. Abspülen der Rückstände: Reste der Reiniger mit viel Wasser abspülen. Anschließend trocknen und abledern, um Wasserflecken zu vermeiden.
4. Trocknen: Wagen mit der Hand trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.
5. Details nachreinigen: Hartnäckigen Schmutz mit speziellen Reinigern entfernen. Unzugängliche Stellen nachreinigen und trocknen.